Bachelor
Theses
- Astrid Ebbing, Aufbau des Zeeman- Versuches für das F-
Praktikum, RUB, Oktober 07 (pdf)
- Jonas Herick, Lock-In-Verstärker mit computergestützter
Signalverarbeitung in LabVIEW, RUB, September 07 (pdf)
- Sonja Kunkel, Tomographische Darstellung von
Magnetresonanzsignalen, RUB, Oktober 08 (pdf)
- Patrick Zylka, Bildgebung mit einer
Magnetresonanzapparatur, RUB, November 08 (pdf)
- Bossmann Svenja, NMR-Materialuntersuchungen für die
COMPASS-Targetzelle, RUB, September 09
- Wiesche David, Aufbau eines Versuches zur gepulsten und
cw-NMR Spektroskopie, RUB, November 09 (pdf)
- Vondracek Hendrik, ESR-Spektroskopie zur Bestimmung der
Spindichte polarisierbarer
Festkörpertargets, RUB, Juni 10 (pdf)
- Schmidt Nico, Erweiterung
des FP-Versuchs "gepulste NMR" um eine cw-Komponente, RUB, November 10 (pdf)
Diploma/Master
Theses
- Jörg
Harmsen, Ein
4He-Verdampfer-Kryostat zur Entwicklung polarisierter
Festkörpertargets, Ruhr-Universität Bochum,
Januar 1997 (pdf)
- Eric
Radtke, Untersuchungen
zur
Tauglichkeit von H2, D2 und HD als polarisierte Festkörpertargets,
Ruhr-Universität Bochum, Juli 1997 (pdf)
- Gaby
Schulemann, Transmission und
Einkopplung von
Mikrowellen unter kryotechnischen Randbedingungen,
Ruhr-Universität Bochum, Juli 1997 (pdf)
- Arne
Meier, Entwicklung eines
Kryo-Thermostaten hoher
Kühlleistung zur Targetpräparation für das
COMPASS-Experiment, Ruhr-Universität
Bochum,
August 1997
- Thomas
Zawodny, Polarisationmessungen an
TEMPO-dotiertem
Butanol bei 1K, Ruhr-Universität
Bochum,
April 1998
- Michael
Schlüter, Bau und Test eines
3He-Verdampferkryostaten, Ruhr-Universität Bochum, Juni 1998 (pdf)
- Markus
Große-Stoltenberg, Untersuchungen der
magnetfeldabhängigen
dynamischen Kernspin-Polarisation von chemisch dotiertem deuterisierten
Butanol, Ruhr-Universität Bochum,
Juli 1998 (pdf)
- Alexandra
Nürenberg, Untersuchungen zur Eignung
verfestigter,
kurzkettiger Kohlenwasserstoffe als dynamisch polarisierbare
Feskörpertargets, Ruhr-Universität Bochum, November
2000
- Christian
Heß,
Ein gepulstes NMR-System zur Polarisationsmessung an
Festkörpertargets, Ruhr-Universität
Bochum, März 2005 (pdf)
- Jens Christian Dahmen,
Eine
ESR-Apparatur
zur Untersuchung von Radikalen in polarisierten Festkörpertargets,
Ruhr-Universität Bochum,
März 2005
- Daniel
Buschert, X-Band-ESR-Spektroskopie
polarisierbarer
Targetmaterialien
bei
tiefen
Temperaturen,
Ruhr-Universität
Bochum, Dezember 2005 (pdf)
- Martin Schiemann,
Polarisationsmessungen
an mit Trityl-Radikalen dotiertem D-Butanol, Ruhr-Universität
Bochum,
September 2006 (pdf)
- Fabian Greffrath, Dynamische
Nukleonenpolarisation in deuterierter Brenztraubensäure, Ruhr-Universität
Bochum, März 2007 (pdf)
- Jens Philipp, Entwicklung einer CW-NMR Apparatur zur
Bestimmung der Polarisation in Festkörpertargets, RUB, November 08 (pdf)
- Björn Adebahr,
Entwicklung und Test einer LabVIEW basierten Steuerung eines
Kryopumpstandes für Polarisationsmessungen, RUB, Januar 09 (pdf)
- Lars Triebwasser, Polarisationsuntersuchungen an
13C-markierter Brenztraubensäure, RUB, Februar 09 (pdf)
- Daniel Kammer, Aufbau einer gepulsten NMR-Anlage für die
Polarisationsuntersuchung an Festkörpertargets, RUB, Oktober 09 (pdf)
- Alexander Berlin, Spindiffusionsmessungen in polarisierten
Festkörpermaterialien, RUB, Februar 10 (pdf)
- Schrauf Sebastian,
Aufbau eines cw-NMR-Moduls für
die Polarisationsmessung in Festkörpertargets, RUB, März 10 (pdf)
- Herick Jonas, Kalibrierung eines gepulsten NMR-Systems
zur Polarisationbestimmung von Festkörpertargets, RUB, Mai 10 (pdf)
PHD Theses
- Gerhard
Reicherz, Kontroll- und NMR-System eines
polarisierten
Festkörpertargets, Universität Bonn, Juni 1994 (pdf)
- Andreas
Thomas, Polarisierte Festkörpertargets im
Elektronenstrahl,
Universität Bonn, Oktober 1994
- Stefan
Goertz, Dynamische
Kernspin-Polarisation strahlendotierter Lithiumwasserstoffe und deren
Verhalten im intensiven Elektronenstrahl, Universität
Bonn, Februar 1995
- Rainer
Gehring, Ein neuartiges Frozen-Spin-Target
zur Messung
der Targetasymmetrie in der Eta-Photoproduktion, Universität
Bonn, Januar 1997
- Michael
Plückthun, Ein polarisiertes Target zur
Messung der
Depolarisation und des Spintranfers bei der Reaktion
, Universität Bonn, Dezember 1997
- Christian
Bradtke, A New Frozen-Spin Target for the
Measurement
of the Helicity Asymmetry ot the Total Photoabsorption Cross-Section,
Universität
Bonn,
Januar
2000
- Arne
Meier, 6LiD für
das
Polarisierte
Target
des
COMPASS-Experiments,
Ruhr-Universität Bochum, Februar 2001 (pdf)
- Jörg
Harmsen, Chemisch dotiertes und
elektronenbestrahltes 1-Butanol-d10 als polarisiertes Target
für teilchenphysikalische Experimente,
Ruhr-Universität Bochum, Januar
2002 (pdf)
- Eric Radtke, Polarisationsuntersuchungen
an ß-bestrahltem Wasserstoffdeuterid bei 1°K, Ruhr-Universität
Bochum,
2003 (pdf)
- Jörg Heckmann, Elektronensprinresonanz
polarisierbarer Festkörper-Targetmaterialien bei 2.5T,
Ruhr-Universität Bochum, März 2004 (pdf)
- Christian Hess, Messung elektronischer Relaxationszeiten
in dynamisch polarisierten Festkörpertargets mittels gepulster NMR, Dezember
2009
(pdf)
Habilitation Thesis
Stefan Goertz, Spintemperatur und
magnetische
Resonanz verdünnter elektronischer Systeme - ein Weg zur
Optimierung polarisierter Festkörper-Targetmaterialien,
Ruhr-Universität
Bochum,
April
2002
(pdf)
Home
Last updated 09.12.2008
reicherz@ep1.rub.de